Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Schwechat
Von 27.06. 2025 bis 29.06.2025 fand der 73. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Schwechat, Bezirk Bruck an der Leitha statt.
Die FF Wildendürnbach nahm diesmal mit drei Gruppen daran teil. Nachdem erfolgreichen Abschneiden vom Vorjahr wollten wir dies heuer wieder erreichen oder sogar Topen.
Die Wettkampfgruppe Wildendürnbach 1 erreichte in der Wertung Bronze mit Alterspunkten mit einer Topzeit von 36,73 sec. bzw. 11,5 Alterspunkten mit 474,77 Punkten den ausgezeichneten 5. Rang und erhielt bei der Siegerehrung einen Ehrenpreis von Bundeskanzler Christian Stocker bzw. Landeshauptfrau Stellvertreter Stefan Pernkopf überreicht. Sie wurden in dieser Wertung beste Gruppe vom Bezirk Mistelbach.
In der Wertung Silber mit Alterspunkten konnten sie mit einer Angriffszeit von 43,52 sec. bzw. 9,5 Alterspunkte leider mit 10 Fehlerpunkten und 455,98 Punkten den 25. Rang erreichen.
Nachdem sehr guten Erfolg 2024 durfte, die Wettkampfgruppe Wildendürnbach 1 wieder im Fire-Cup 2025 (Bewerb der besten Gruppen des Vorjahres) antreten und Sie übertrafen auch dort wieder ihre Erwartungen.
Dieser Bewerb besteht aus zwei Teilen, erster Teil besteht aus einem Löschangriff mit Parallelstart und zweiter Teil aus einem Staffellauf, wo eine mannshohe Wand übersprungen, ein Schwebebalken mit viel Geschick und Balance bewältigt und mit reichlich Schwung ein Rohr durchquert werden muss.
Sie erreichten in der Wertung Bronze mit Alterspunkten mit einer Angriffszeit von 37,27 sec. und einer Staffellaufzeit mit 69,51 sec. bzw 25 Alterspunkten mit 418,22 Punkten den hervorragenden 3. Rang und erhielten von Landeshauptfrau Stellvertreter Stefan Pernkopf eine Glastrophäe und jeder Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille in Bronze. Wie im Vorjahr, wo sie auch den 3. Rang erkämpften, hatte man mit der Wiederholung des 3. Ranges nicht gerechnet. Für uns sowie für unseren Kameraden Alois Madner der uns heuer unterstützte und altersbedingt das letzte Mal an einem Landesbewerb bzw. am Fire Cup antreten durfte, war diese Platzierung ein ausgezeichneter Erfolg und sicher ein unvergesslicher Moment. War er auch bei den ersten Fire Cup-Bewerben (damals noch Parallelbewerb genannt) aktiv dabei.
Die Wettkampfgruppe Wildendürnbach 2 erreichte in der Wertung Bronze ohne Alterspunkte mit einer Zeit von 43,20 sec. leider mit 25 Fehlerpunkten mit 431,80 Punkten den guten 286. Rang und in der Wertung Silber ohne Alterspunkte erreichte sie mit einer Zeit von 60,14 sec. mit 5 Fehlerpunkte mit 434,86 Punkten den guten 116. Rang.
Die Wettkampfgruppe Wildendürnbach/Neuruppersdorf erreichte in der Wertung Bronze ohne Alterspunkte – verschiedene Feuerwehren mit einer Zeit von 57,09 sec. leider mit 20 Fehlerpunkten 422,91 Punkte den 22. Rang und in der Wertung Silber ohne Alterspunkte – verschiedene Feuerwehren mit einer Zeit von 71,65 sec. und 10 Fehlerpunkten 418,35 Punkte den guten 9. Rang.
Zum Erreichen des silbernen Leistungsabzeichens wollen wir Sabrina Bruckner von der FF Wildendürnbach sowie Oliver Servit, Daniel Servit und Lena Pallasch von der FF Neuruppersdorf recht herzlich gratulieren.
Als Kommandant der FF Wildendürnbach und Mitglied der Wettkampfgruppe 1 bin ich sehr stolz auf die Leistungen am Landesfeuerwehrleistungsbewerb und bedanke mich bei den Mitgliedern der Wettkampfgruppen für die Zeit, die sie während des Jahres für das Üben aufgebracht haben.