Toller Erfolg der FF Wildendürnbach
Vom Mittwoch, den 20.08.2025 bis Sonntag, den 24.08.2025 fand in Mauternbach an der Donau (Bezirk Krems) der 50. Bewerb um das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold und der 67. Landeswasserdienstleistungsbewerb statt. Die Freiwilligen Feuerwehr Wildendürnbach stellte mit 14 Mitglieder die anzahlmäßig größte Gruppe des Bezirkes Mistelbach. Nachdem wir uns bei den verschiedensten Bezirksbewerben für den Landesbewerb vorbereiteten, stellt jedoch der Bewerb auf einer Donaustrecke immer wieder eine Herausforderung für uns dar.
Ganz besonders freut es uns, dass erstmalig in der Freiwilligen Feuerwehr Wildendürnbach zwei Mitglieder in der Königsklasse des Wasserdienstes antraten und das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold mit ausgezeichnetem Erfolg erreichen konnten.
Bei diesem Bewerb müssen 240 Fragen aus dem allg. Feuerwehrwesen, dem Sachgebiet Wasserdienst, dem Schifffahrtswesen und des Damm- und Objektschutzes erlernt und bei einer Prüfung erfolgreich erklärt werden. Ebenfalls müssen die Teilnehmer Knoten und Bünde vor Prüfern praktisch vorzeigen. Der dritte Teil des Bewerbes ist es, eine ca. 600 Meter lange Strecke mit verschiedensten Aufgaben zu bewältigen. Mit einer Schubstange wird dabei eine Feuerwehrzille durch mehrere Zillentore stromaufwärts geschoben und man hat dabei das Aufnehmen einer simulierten verletzten Person (durch einem Schwimmholz) aus dem Wasser durchzuführen und stromabwärts muss die Zille durch mehrere Zillengassen gerudert werden und auch das richtige Anlegen an einem Schwemmerbaum sowie an einem Wasserfahrzeug hat zu erfolgen.
Die Feuerwehrmitglieder Christian Harrach und Herbert Bruckner bereiteten sich durch intensives wochenlanges Training auf diesen Bewerb vor und konnten diesen mit Topplatzierungen erfolgreich absolvieren. Von 73 angetretenen Teilnehmern konnten 63 Teilnehmer (darunter auch noch 6 andere Kameraden aus dem Bezirk Mistelbach) diesen Bewerb positiv abschließen.
Folgende ausgezeichnete Platzierungen wurden erreicht:
Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold:
8. Rang, Herbert Bruckner, bester vom Bezirk Mistelbach
23. Rang, Christian Harrach
Bronze ohne Alterspunkte/Eigene:
97. Rang, Christian Harrach und Christian Schodl
150. Rang, Markus Bruckner und David Kantner.
209. Rang, Michael Madner und Christoph Lachinger
Bronze Frauen ohne Alterspunkte/Eigene:
8. Rang, Claudia Bruckner und Hanna Bruckner, Besten vom Bezirk Mistelbach
Bronze mit Alterspunkte/Eigene:
11. Rang, Herbert Bruckner und Willi Kantner, Besten vom Bezirk Mistelbach
Silber ohne Alterspunkte/Eigene:
104. Rang, Christian Harrach und Christoph Lachinger
146. Rang, Markus Bruckner und David Kantner
Silber Frauen ohne Alterspunkte/Eigene:
5. Rang, Claudia Bruckner und Hanna Bruckner
Silber mit Alterspunkte/Eigene:
26. Rang, Herbert Bruckner und Willi Kantner
29. Rang, Alexander Mahr und Christian Wiesmann
Zillen-Einer Allgemein/Eigene:
140. Rang, Christian Harrach
153. Rang, Markus Bruckner
160. Rang, David Kantner
169. Rang, Christoph Lachinger
178. Rang. Florian Schuckert
Zillen-Einer mit Alterspunkte/Eigene:
21. Rang, Herbert Bruckner
45. Rang, Willi Kantner
Zillen-Einer Frauen Allgemein / Eigene:
6. Rang, Hanna Bruckner
8. Rang, Claudia Bruckner
Mannschaftswertung:
34. Rang und 46. Rang
Wir möchten auch Michael Madner und Christian Schodl zum Bronzenen Leistungsabzeichen und Christoph Lachinger zum Silbernen Leistungsabzeichen recht herzlich gratulieren.
Wir Teilnehmer bedanken uns bei den zahlreichen Schlachtenbummlern, die uns an der Strecke durch das lautstarke Anfeuern unterstützten und für den herzlichen Empfang im Feuerwehrhaus durch die Kameraden, Familien, Freunden und den Gemeindevertretern.
Die Freiwillige Feuerwehr Wildendürnbach gratuliert nochmals allen Teilnehmern zum großartigen Erfolg!
Hier gehts zum Bericht auf der Bezirkshomepage: LINK