Bericht über das Jugendlager 2025

 

Vom 3. bis 6. Juli 2025 fand der 51. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrjugendlager in Sigmundsherberg statt. Insgesamt nahmen rekordverdächtige 6.800 Teilnehmer an der größten Zeltstadt Österreichs teil. Gemeinsam traten wir mit unserer großen Feuerwehrjugend-Familie, bestehend aus Falkenstein, Neudorf, Gaubitsch und uns, in den Bewerben Bronze und Silber an.

Am Donnerstag um 5:15 Uhr begaben wir uns auf die Reise nach Sigmundsherberg. Nach unserer Ankunft errichteten wir unsere Zelte, und anschließend fand der Wettbewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen für unter 12-Jährige statt. Dieser wurde von allen Jugendlichen bei strahlendem Sonnenschein erfolgreich absolviert.

 

Als wir am Abend zur Lagereröffnung marschierten, zog plötzlich ein Sturm auf. Daher wurde die Lagereröffnung kurzfristig abgesagt, und wir kehrten zu unseren Zelten zurück. Dort konnten wir den Sturm unbeschadet aussitzen.

Am nächsten Morgen hatte der Regen nachgelassen, und das Lagerleben kam wieder in Schwung. Durch die Regenfälle in der Nacht kam es jedoch zu einigen Komplikationen: Die Wege waren verschlammt, die Uniformen vieler Teilnehmer durchnässt, und die morgendlichen Temperaturen erinnerten eher an einen kühlen Frühlingstag.

 

Um die Situation zu verbessern, wurden die Wege mit Hackschnitzeln befestigt, und der Wettbewerb um das bronzene Leistungsabzeichen fand ohne Uniformpflicht statt. Nachdem unsere Gruppe den Bewerb in Bronze am frühen Nachmittag erfolgreich absolviert und dabei den 49 Platz belegt hatte, konnten wir den restlichen Lagertag genießen.

 

Am Samstagmorgen strahlte die Sonne wieder mit voller Kraft, und wir traten zum Wettbewerb um das Leistungsabzeichen in Silber an. Dabei erreichte unsere Gruppe den 69 Platz.

 

Nach dem Bewerb wurden die Tore des Lagers für Besucher geöffnet, und die Jugendlichen konnten ihren Familien das Lagerleben näherbringen.

 

Am Nachmittag zeigte die Sonne ihr volles Potenzial, und die Temperaturen stiegen auf über 30 °C. Durch eine große Wasserschlacht sorgten wir für Abkühlung. Da die Hitze jedoch anhielt, besuchten wir anschließend das örtliche Freibad, um uns kräftig zu erfrischen.

 

Nach dem Abendessen rückten wir zur Lagerwache aus, bei der wir eine Zufahrt zum Lagergelände bewachten und darauf achteten, dass nur berechtigte Personen das Gelände betraten oder verließen.

 

Am Sonntagvormittag stärkten wir uns noch mit einem großen Frühstück. Anschließend konnten wir unsere Zelte in Ruhe abbauen, die Fahrzeuge beladen und die Heimreise antreten.

 

In Neudorf gratulierten wir allen Jugendlichen zu ihren Leistungen, da jeder seine Disziplinen erfolgreich absolviert hatte.

 

Trotz des Schlechtwetters am Donnerstag und Freitag blicken wir gerne auf die schöne Zeit in Sigmundsherberg zurück.

Hier finden sie uns

Freiwillige Feuerwehr Wildendürnbach
Wildendürnbach 102
2164 Wildendürnbach

Handy:    0664 - 3826026

EMail: herbert.bruckner@feuerwehr.gv.at

 

Kdt.Stv.: 

Handy:    0650 - 8811615

Alarmierungsstatus NÖ

Alarmierungsstatus
Alarmierungsstatus

Unwetterwarnungen


AMZG-5 Tage Vorschau

ZAMG-Wetterwarnungen

Pegelstände