Angriffsübung am 12.7.2025
Angenommen wurde ein Brandereignis in einem Heizraum, mit starker Rauchentwicklung. Laut Einsatzmeldung galten zwei Personen als vermisst. Ziel der Übung war ein Innenangriff zur Menschenrettung unter realistischen Bedingungen, inklusive Atemschutzeinsatz und strukturierter Lageerkundung.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde umgehend eine Lageerkundung durch den Einsatzleiter durchgeführt. Der betroffene Heizraum war stark verraucht (Nebelmaschine). Die Tür war geschlossen, es war kein offenes Feuer sichtbar, jedoch wurde von außen eine starke Wärmeentwicklung angenommen.
Ein Atemschutztrupp rüstete sich aus und ging zur Menschenrettung vor. Die Orientierung im Heizraum wurde durch die Sichtbehinderung erschwert. Der Trupp arbeitete sich systematisch vor und konnte nach kurzer Zeit die erste vermisste Person finden und retten. Die zweite Person wurde wenige Minuten später ebenfalls im rückwärtigen Bereich des Raumes durch den zweiten Trupp aufgefunden und ins Freie gebracht.
Die Kommunikation erfolgte über Funk, alle Trupps arbeiteten sicher und koordiniert.
Die Übung erfüllte ihr Ziel, die Einsatzbereitschaft im Innenangriff unter Atemschutz zu trainieren und die Handlungsfähigkeit bei der Menschenrettung aus verrauchten Bereichen zu festigen. Alle eingesetzten Kräfte zeigten Engagement und professionelles Verhalten.