24-Stunden-Action-Day der Feuerwehrjugend
Weil das alljährliche Bezirkslager heuer ausfiel, traf sich unsere Feuerwehrjugend am 13.–14. September im Feuerwehrhaus Wildendürnbach zu ihrem ersten 24-Stunden-Action-Day. Ziel war es, die Jugendlichen mit den Geräten der Feuerwehr vertraut zu machen, Teamarbeit zu erleben und zu zeigen, dass wir das ganze Jahr über – Tag und Nacht – einsatzbereit sind.
Nach dem Eintreffen um 13:00 Uhr wurden die Schlafplätze aufgebaut, anschließend stand eine Geräteschulung auf dem Programm. Ein Fixpunkt durfte natürlich nicht fehlen: der Wasserdienst mit Zillenfahren. Dafür ging es auf einen ausgiebigen Ausflug nach Laa an den Mühlbach.
Um 18:57 Uhr folgte der erste Probe-Einsatz: B3 – Gebäude im Vollbrand. Nach erfolgreicher Abarbeitung stärkten wir uns mit Burgern von unserem Grillmeister Willibald Kantner. Frisch geduscht startete der Film Dr. Dolittle – bis um 22:36 Uhr die nächste Alarmierung dazwischenkam: T2 – zwei eingeklemmte Personen. Danach durften die Kinder den Film in Ruhe zu Ende schauen, und die Nacht blieb zunächst ruhig.
Früh am Morgen, um 6:02 Uhr, weckte uns ein weiterer Alarm: B1 – Brandverdacht, eine Person galt als vermisst. Im Laufe des Einsatzes stellten die Jugendlichen fest, dass es noch eine zweite verletzte Person gab. Zur Belohnung wartete anschließend ein kräftiges Frühstück.
Der letzte Einsatz des Action-Days hatte es nochmals in sich: T2 – abgestürzter Traktor, eine eingeklemmte Person. Dabei wurde deutlich, dass Einsätze nicht immer reibungslos und exakt nach Plan verlaufen – eine wichtige Erfahrung.
Zum Abschluss stellten wir gemeinsam die Einsatzbereitschaft wieder her. Danach gab es zur Stärkung noch leckere Pizza von unserem Grillmeister. Um 13:00 Uhr endete ein intensiver, lehrreicher 24-Stunden-Tag. Das Feedback der Kinder fiel durchwegs positiv aus – die Nachfrage für eine Wiederholung ist groß. Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für die tatkräftige Unterstützung!